Volodymyr Lavrynenko wurde 1984 im ukrainischen Schytomyr geboren. Sein
musikalisches Talent zeigte sich früh; bereits als Fünfjähriger erhielt er seinen ersten
Klavierunterricht. An den Besuch der Lysenko Spezialmusikschule für besonders
Begabte in Kiew schloss sich die Ausbildung am Tschaikowsky Konservatorium an, die
er 2006 mit Auszeichnung beendete. Schon in dieser Zeit erspielte er sich Preise und
Auszeichnungen bei Wettbewerben im In- und Ausland..
Die nächste Etappe seiner künstlerischen Ausbildung führte Volodymyr Lavrynenko in
die Schweiz. Hier studierte er zunächst bei Tomasz Herbut an der Hochschule der
Künste Bern, die er 2009 mit dem Konzertdiplom verließ, um anschließend bis 2012 in
der Meisterklasse von Konstantin Lifschitz an der Hochschule Luzern das
Solistendiplom zu erwerben. Als Assistent von Lifschitz blieb er noch bis 2013 an der
Hochschule Luzern. Auch die Jahre in der Schweiz waren begleitet von der erfolgreichen
Teilnahme an nationalen und internationalen Wettbewerben.
Seit 2014 war Volodymyr Lavrynenko Konzertexamens-Student an der Hochschule für
Musik und Theater Hamburg bei Evgeni Koroliov und Anna Vinnitskaya (mit
Auszeichnung in 2019 abgeschlossen) und nahm weiterhin sehr erfolgreich an
Wettbewerben in Deutschland und im europäischen Ausland teil. Im Duo mit der
Cellistin Olena Guliei gewann er 2015 den internationalen Wettbewerb „Premio Trio de
Trieste“. Beim Internationalen Schubert-Wettbewerb in Dortmund setzte er sich 2016
als 1. Preisträger gegen 81 Teilnehmer aus 20 Nationen durch und wurde 2017
Kulturpreisträger der Hamburger Berenberg-Stiftung, die ihn als „außerordentliches
Talent“ würdigte, „das mit seinem weichen und fein abgestuften Klavierspiel überzeugt“;
man spüre „seine Leidenschaft für die Musik“.
Volodymyr Lavrynenko absolvierte Meisterkurse u.a. bei Andrey Gavrilov, Dmitri
Bashkirov, Alfred Brendel, Alexei Lubimov und Leon Fleisher und hat sich in den
vergangenen Jahren eine Reputation als beeindruckender Solist und Kammermusiker in
ganz Europa erspielt.
Programm wird später bekanntgegeben.