inmusic

Junge Bühne 1

Student:innen der HKB on stage

Samstag 21. Oktober 2023
19:30
mehr Infos
˅

Es spielen: Student:innen der Hochschule der Künste Bern

Victoria Natalia Dvorák, Klavier

Amal Nashid, Klavier

Maria Roters, Kavier

Daria Pittet, Flöte

 

Programm:

A. Zemlinsky: aus den ländlichen Tänzen Op. 1

S. Rachmaninoff: Prélude Op. 32 No 12

Eugène Bozza: Image pour Flute seule

Claude Debussy, aus Préludes: bruyères – la terasse des audiences du claire de lune – brouillard

F.Chopin: Ballade No 2

G.Ph. Telemann: Fantasie h – Moll

J. Ibert: Pièce pour Flute seule

M. Ravel: Le tombeau de Couperin

 

Eintritt frei, Kollekte

Sofatalk nach dem Konzert

Platzreservation über 

 

Gastkonzert

Hör + Jetzt

Gastmusiker: Dieter Ammann, Klavier, Trompete,Bass

Freitag 27. Oktober 2023
20:00
mehr Infos
˅

Gastkonzert

Anna Rosenwasser, Autorin und Simon Hehlen, Klavier

Musikalische Lesung

Mittwoch 1. November 2023
19:30
mehr Infos
˅
Anna Rosenwasser und Simon Hehlen laden ein zur musikalischen Lesung aus dem Rosa Buch. Ein Abend im versöhnlichen Ton über das „Anders sein“.

Für manche ist LGBTQ ein überflüssiger Trend, andere verstehen den Ausdruck nicht. Viele Menschen wiederum sind in diesen Buchstaben zu Hause – Anna Rosenwasser ist eine von ihnen. Die bisexuelle Schweizerin mit jüdischen Wurzeln schreibt über Geschlecht und Anziehung in überraschenden Texten. Sie schreibt nicht nur für diejenigen, die längst wissen, dass sie queer sind, sondern auch für alle, denen dieses Wort neu – und, wer weiß, vielleicht mittelsympathisch – ist. Das Rosa Buch beleuchtet Identitäten außerhalb der Norm mit einem zuversichtlichen, liebevollen Blick, ist durchaus auch mal »hässig« über Ungerechtigkeit, begegnet aber allem mit Neugier und Humor.

Simon Hehlen spielt regelmässig Konzerte in Aarau. Besonders eng ist die Zusammenarbeit mit dem Aarauer Kammerchor und dem ASTOR Orchester und Chor unter der Leitung von Ramin Abbassi. Er überrascht sein Publikum gerne mit improvisierter Musik und setzt sie etablierten, klassischen Hörgewohnheiten gegenüber.

Gemeinsam gestalten sie die bisher einzige Lesung aus dem Rosa Buch in der Region Aargau/Solothurn. Umso grösser ist die Freude, dass diese musikalische Lesung in der stimmigen Pianolounge stattfinden wird. In versöhnlichem Ton beleuchten die beiden, wie wunderbar „anders sein“ sein kann.

Tickets:

eventfrog.ch/rosa-klang

Gastkonzert

Jazz in der Pianolounge

Trio Quiet Tree

Mittwoch 15. November 2023
20:00
mehr Infos
˅

mit:

Simon Spiess (saxophone / reeds)

Jonas Reuther (drums)

Marc Méan (piano & synths)

Their music is rooted in the rich, mercurial soil of this thing we tend to call jazz.
Unpacking the tree metaphor a bit further: the crown of this elegant being reaches for, and opens up into, the sprawling cosmic dimensions of the unsound, all types of potential sonic after-futures and echoes of worlds beyond! The band describes their music as an 80s-pop-type sort of warmth, but with a space-jazz approach lifted and transported back somewhere around the year 2040. The project’s key focus is working with the song-form. Every member is responsible for submitting compositions and every piece that makes the final cut, gets a mild improv-based facelift every time it gets played. Their manifesto reads: To tell rich stories using sound, capture colour and energy with melodies.
Make sure to leave ample space for every instrument to breathe! Everything is possible as long as it expresses a core unity. Transpose the awareness of space to listeners, because you can never go wrong with making extra space for others.”
Eintritt: Fr 30/15

 

inmusic

Junge Bühne 2

Yilan Zhao, Klavier

Freitag 17. November 2023
19:30
mehr Infos
˅

Yilan Zhao ist Preisträgerin verschiedener internationaler Wettbewerbe, darunter der 70. “Giovan Battista Viotti” Musikwettbewerb, der 2. Internationale Musikwettbewerb von Marbella in Spanien, der IX. Internationale Friedrich-Chopin-Wettbewerb in Russland und der Kosciuszko-Chopin-Wettbewerb in New York. Sie gewann den ersten Preis des Munz-Wettbewerbs der Juilliard School sowie den ersten Preis des Duttweiler-Hug-Wettbewerbs der Zürcher Hochschule der Künste. Zu den Solo-Auftritten gehören Veranstaltungsorte wie die Alice Tully Hall, die Tonhalle Maag, das Palau de la Musica und das Orientalische Kunstzentrum Shanghai.

Yilan wurde 1995 in der Provinz Hunan im Süden Chinas geboren. Sie begann mit dem Klavierspiel im Alter von sieben. Mit 15 Jahren trat sie in das Pre-College-Programm der Juilliard School ein und studierte in der Klasse von Choong-Mo Kang. Von 2014 bis 2018 absolvierte sie den Bachelor of Music ebenfalls an der Juilliard. Während dieser Zeit arbeitete sie mit Hung-Kuan Chen, Robert D. Levin und Matti Raekallio zusammen. Seit September 2018 studiert Yilan bei Konstantin Scherbakov an der Zürcher Hochschule der Künste.

Programm:

Jean-Philippe Rameau 

L’Egyptienne

Les Soupirs

La joyeuse

Frédéric Chopin

3 Mazurkas Op.59: Moderato a-moll, Allegretto As-Dur, Vivace fis-Moll

Federico Mompou 

Variations on a Theme by Chopin

Sergei Rachmaninoff 

Sonate Nr.2 Op.36 b-moll (1913 Fassung)

 

Sofatalk nach dem Konzert

Eintritt frei, Kollekte

Bar ab 18.45

Gastkonzert

Hör + Jetzt

Gastmusikerin: Léa Moullet, Violine

Donnerstag 23. November 2023
20:00
mehr Infos
˅

Gastkonzert

Jazz in der Pianolounge

JOEY Y LOS TOS

Freitag 1. Dezember 2023
19:30
mehr Infos
˅

Joey y Los Tos singen und spielen Musik aus Südamerika. Vor allem die reichhaltige und vielfältige

Musikkultur der Karibik begeistert diese drei Musiker.

Zu ihrem Repertoire gehören Cha-Cha-Cha, Rumba, Bolero, Son Cubano, Merengue und Cumbia,

auch Salsa genannt. Diese Lieder mit ihren treibenden Latinrhythmen werden vor allem von grösseren

Bands und Salsa-Orchestern gespielt.

Joey & Los Tos singen und spielen diese Musik zu dritt, als eine Art «Bonsai Salsa Orchester».

Das Trio lädt zum Tanze ein und erfreut auch ein Jazzpublikum.

 

ERICH FISCHER VIBRAPHON, GESANG ROBERTO KOCH KONTRABASS, GESANG ALBERTO GARCIA PERCUSSION, GESANG

UNSER GAST: YUVISNEY AGUILAR PERCUSSION

 

Eintritt:

Fr. 30/15

Platzreservation unter 

Gastkonzert

Hör + Jetzt

mit: HÄUSERMANN/KÄPPELI/MEIER-TRIO

Donnerstag 14. Dezember 2023
20:00
mehr Infos
˅

Detils über dieses Konzert siehe http://hoerundjetzt.ch

inmusic

Recital 2

Duo Giovivo: Muriel Zelter, Klavier und Fabian Bloch, Euphonium

Sonntag 17. Dezember 2023
18:00
mehr Infos
˅

inmusic

Recital 3

Wolodymyr Lawrynenko, Klavier

Mittwoch 24. Januar 2024
19:30
mehr Infos
˅

Volodymyr Lavrynenko wurde 1984 im ukrainischen Schytomyr geboren. Sein

musikalisches Talent zeigte sich früh; bereits als Fünfjähriger erhielt er seinen ersten

Klavierunterricht. An den Besuch der Lysenko Spezialmusikschule für besonders

Begabte in Kiew schloss sich die Ausbildung am Tschaikowsky Konservatorium an, die

er 2006 mit Auszeichnung beendete. Schon in dieser Zeit erspielte er sich Preise und

Auszeichnungen bei Wettbewerben im In- und Ausland..

Die nächste Etappe seiner künstlerischen Ausbildung führte Volodymyr Lavrynenko in

die Schweiz. Hier studierte er zunächst bei Tomasz Herbut an der Hochschule der

Künste Bern, die er 2009 mit dem Konzertdiplom verließ, um anschließend bis 2012 in

der Meisterklasse von Konstantin Lifschitz an der Hochschule Luzern das

Solistendiplom zu erwerben.  Als Assistent von Lifschitz blieb er noch bis 2013 an der

Hochschule Luzern.  Auch die Jahre in der Schweiz waren begleitet von der erfolgreichen

Teilnahme an nationalen und internationalen Wettbewerben.

Seit 2014 war Volodymyr Lavrynenko Konzertexamens-Student an der Hochschule für

Musik und Theater Hamburg bei Evgeni Koroliov und Anna Vinnitskaya (mit

Auszeichnung in 2019 abgeschlossen) und nahm weiterhin sehr erfolgreich an

Wettbewerben in Deutschland und im europäischen Ausland teil. Im Duo mit der

Cellistin Olena Guliei gewann er 2015 den internationalen Wettbewerb „Premio Trio de

Trieste“. Beim Internationalen Schubert-Wettbewerb in Dortmund setzte er sich 2016

als 1. Preisträger gegen 81 Teilnehmer aus 20 Nationen durch und wurde 2017

Kulturpreisträger der Hamburger Berenberg-Stiftung, die ihn als „außerordentliches

Talent“ würdigte, „das mit seinem weichen und fein abgestuften Klavierspiel überzeugt“;

man spüre „seine Leidenschaft für die Musik“.

Volodymyr Lavrynenko absolvierte Meisterkurse u.a. bei Andrey Gavrilov, Dmitri

Bashkirov, Alfred Brendel, Alexei Lubimov und Leon Fleisher und hat sich in den

vergangenen Jahren eine Reputation als beeindruckender Solist und Kammermusiker in

ganz Europa erspielt.

 

Programm wird später bekanntgegeben.

inmusic

Junge Bühne 3

Aurelius Braun, Klavier

Freitag 22. März 2024
19:30
mehr Infos
˅

inmusic

Junge Bühne 3

Alba Shkreli, Klavier

Freitag 3. Mai 2024
19:30
mehr Infos
˅

inmusic

Recital 4

Ioana Ilie, Klavier

Samstag 25. Mai 2024
19:30
mehr Infos
˅